Ökologische „Erste Hilfe“ bei Schimmel
Schimmel Erste-Hilfe-Set von Kreidezeit
Schimmelpilze gibt es nahezu überall in der Natur und damit praktisch auch in jeder Wohnung. Sie sind jedoch oft unsichtbar. Schimmel gefährdet nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben die Bewohner von verschimmelten Wohnungen ein erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen und Asthma. Schimmelsporen können zudem Allergien auslösen.
Steigt die Konzentration der Pilzsporen in der Wohnung an, kann es zu gefährlichen Reaktionen kommen. Je schneller man schon gegen kleine Flecken vorgeht, desto besser. Was also tun gegen kleine Flecken?
Kreidezeit hat die Lösung. Reiner Alkohol von Kreidezeit löst und beseitigt kleine Schimmelflecken ohne großen Aufwand, jedoch nur als schnelle Erste Hilfe. Denn damit werden nicht alle Sporen eliminiert, was bei größeren Flecken wichtig ist. Im zweiten Schritt kann der ökologische Schimmelknacker von Kreidezeit angewandt werden. Er isoliert die Sporen, bindet sie dauerhaft und schützt so vor einer weiteren Verbreitung. Er haftet auf nahezu jedem Untergrund. Die Alkalisierung der Oberfläche verhindert eine Neuansiedlung. Da er farblich nicht deckt, sollte er für einen dauerhaften Schutz mit Sumpfkalkfarbe oder Kalkstreichputz von Kreidezeit überstrichen werden. Kalk desinfiziert und wirkt durch seine Alkalität hervorragend gegen Schimmel.
Einen noch intensiveren Schutz bietet der Schimmel-Sanierputz von Kreidezeit, der auch die Raumfeuchtigkeit reguliert. Er ist besonders bei Schimmelbefall an kalten Gebäudeteilen, schlecht isolierten Fensterstürzen und Laibungen sowie Befall in Zusammenhang mit Kondensfeuchte geeignet.
Die Schimmel-Erste-Hilfe-Empfehlungen beziehen sich auf einen Pilzbefall von maximal fünf Quadratmetern. Bei massiverem Befall von ganzen Zimmern oder Gebäuden sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Bauliche Mängel und Besonderheiten können die Wirkung der Schimmel-Erste-Hilfe-Maßnahmen beeinträchtigen.
Der Naturfarben-Hersteller Kreidezeit hat ein Schimmel Erste-Hilfe-Set entwickelt. Es enthält 500 Milliliter Alkohol, 250 Milliliter Schimmelknacker, einen Liter Sumpfkalkfarbe, ein Paar Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und einen Profi-Flachpinsel 50 Millimeter. Weitere Informationen unter www.kreidezeit.de.