Hart im Nehmen: elastischer und pflegeleichter Bioboden für die Küche

Bei der Wahl eines geeigneten Küchenbodens stellt sich neben dem Design auch immer die Frage, wie pflegeleicht und robust er ist. Denn in der Küche muss der Boden einiges aushalten: Hier trifft sich die Familie zum Essen, Kinder krabbeln auf dem Boden herum, man trinkt mit dem Besuch einen Aperitif und natürlich wird auch mal gekleckert. Zudem wird immer mehr Wert auf wohngesunde Materialien gelegt.

Hart im Nehmen: elastischer und pflegeleichter Bioboden für die Küche2022-07-27T10:24:45+02:00

Green Building Award für Emoton: Tonbauplatte Panello erneut ausgezeichnet

Am 12. November 2019 hat die Ghezzo GmbH in Kooperation mit Drees & Sommer zum achten Mal die Green & Blue Building (GBB) Awards an Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich vergeben, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 10. GBB Green & Blue Building Conference statt. Dabei trafen sich 200 Immobilienmanager, um über alle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu diskutieren.

Green Building Award für Emoton: Tonbauplatte Panello erneut ausgezeichnet2022-07-27T10:24:55+02:00

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert

Aufgrund gravierender Probleme mit Feuchtigkeit wurde das Fachwerkhaus, worin sich das Alfelder Bauamt befindet, saniert. Die Bauschäden im Bereich des Sockels mussten zwingend beseitigt werden. Der Einsatz von Schweizer Naturkalkputzen von Haga, die sich in der Denkmalpflege bewährt haben, war der Wunsch des Bauamtes. Diese Naturkalk-Produkte sind vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) auf Reinheit geprüft.

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert2022-07-27T10:25:02+02:00

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen

Es gibt kleine, mittelständische Unternehmen, die oftmals unbemerkt von der Öffentlichkeit mit ihren speziellen Angeboten Vorreiter und Marktführer sind und so die ganze Welt erobern. Ein sogenannter „Hidden Champion“ ist der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau. Der dort produzierte ökologische Putz sorgt für ein gesundes Raumklima – sogar in japanischen Wohnhäusern.

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen2022-07-27T10:25:08+02:00

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität

Schweizer Naturkalk wird nach alter Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt – ganz anders als Industriekalk. Die Technik des „Sumpfens“ von Kalk wurde schon vor tausenden Jahren in China und Ägypten entwickelt. Diese Technik hat in der Geschichte der Baukultur eine herausragende Rolle gespielt. Erst im Industriezeitalter wurde diese Technik verdrängt. Bereits seit 1953 produziert der kleine Schweizer Ökohersteller Haga Naturbaustoffe in echter Bio-Qualität.

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität2022-07-27T10:25:16+02:00

Durch natürliche Pflege den Holzboden dauerhaft schützen

Der Naturbaustoff Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit im Raum zu regulieren. Ein Holzboden trägt daher zu einem wohngesunden Raumklima bei. Zudem strahlt er Wärme und Gemütlichkeit aus. Jedoch ist es wichtig, dass die Oberfläche entsprechend behandelt wurde. Denn während Lacke den Boden versiegeln, bewahrt natürliches Parkett- und Fußbodenöl die herausragenden Eigenschaften des Holzes. Die Oberfläche bleibt offenporig und schützt dennoch dauerhaft vor Schmutz und Nässe.

Durch natürliche Pflege den Holzboden dauerhaft schützen2022-07-27T10:25:22+02:00

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit

Moderne Wandfarben erhalten ihre nötige Haftfähigkeit durch Kunstharz-Bindemittel wie Polyvinylacetat oder Acrylate. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen, denn bereits die alten Ägypter nutzten Kaseinfarben, um ihre Häuser zu streichen. Natürliches Milcheiweiß (Kasein) fungierte dort als Leim. Der niedersächsische Naturfarben-Hersteller Kreidezeit hat jetzt sogar eine vegane Kaseinfarbe im Repertoire, die auf pflanzlichem Eiweiß basiert.

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit2022-07-27T10:25:29+02:00

Ökosmartes Eigenheim: klimaneutral heizen und kühlen

Jürgen Leppig, Mitglied der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V. und Vorsitzender der bundesweiten Interessenvertretung für Energieberater (GIH) hat sich und seiner Familie ein ökosmartes Haus gebaut. "Ich wollte zeigen, was heute schon geht, denn sowohl das Kühlen im Sommer als auch das Heizen der Räume im Winter geschieht klimaneutral“, berichtet Leppig.

Ökosmartes Eigenheim: klimaneutral heizen und kühlen2022-07-27T10:25:36+02:00

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen

Seit 1893 werden in der Sächsischen Klinik Rodewisch Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen behandelt. Seit 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert, wobei der Denkmalschutz beachtet werden musste. So kam für die energetische Ertüchtigung der circa 650 Quadratmeter Außenwände nur ein Innendämmsystem in Frage. Die Wahl fiel auf das UdiIN RECO System von UdiDämmsysteme.

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen2022-07-27T10:25:48+02:00

Auszeichnung für EMOTON Tonbauplatten

Gesundheit und Wohlbefinden in Innenräumen spielen eine immer größere Rolle, womit auch Baumaterialien den gestiegenen Anforderungen gerecht werden müssen. Gängige Platten- und Putzsysteme bieten in diesem Bereich jedoch kaum einen Mehrwert. „Dabei können Wandoberflächen eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf das Raumklima haben“, erklärt Norbert Kaimberger, Geschäftsführer von EMOTON.

Auszeichnung für EMOTON Tonbauplatten2022-07-27T10:26:03+02:00
Nach oben