Erster Sanierputz mit dem Blauen Engel

Bei feuchten Flecken, abgeplatztem Putz oder Salzausblühungen an der Fassade und im Keller schaffen Sanierputzsysteme Abhilfe. Sie schützen die Wände gleich doppelt, indem sie Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk an die Oberfläche leiten, die Salzkristalle aber im Sanierputz einlagern und so Salzablagerungen auf der Oberfläche verhindern. Jetzt wurden mit Rajasil SP5 und SP5 Turbo erstmals Sanierputze mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und als nachweislich umweltfreundliche und emissionsarme Innenputze nach DE-UZ 198 eingestuft.

Erster Sanierputz mit dem Blauen Engel2024-12-04T12:32:07+01:00

Wohngesundheit ist messbar: eco-Institut-Label für Purline Bioboden

„Greenwashing“ wird immer mehr zum Thema: Viele Produkte werden heutzutage als umweltfreundlich und wohngesund vermarktet, ohne das Versprechen zu halten. Wer Sicherheit haben will, sollte sich an anerkannten, unabhängigen Qualitätssiegeln wie dem eco-Institut-Label orientieren.

Wohngesundheit ist messbar: eco-Institut-Label für Purline Bioboden2024-03-27T15:05:59+01:00

Die natürliche Maserung betonen

Holz im Außenbereich braucht Schutz vor Wind und Wetter. Transparente Lasuren auf Leinölbasis schützen das Holz vor frühzeitiger Alterung, Abwitterung und Verfärbungen. Sie betonen – anders als deckende Anstriche - die natürliche Struktur des Holzes. Für den nötigen UV-Schutz sorgen Erd- und Mineralpigmente.

Die natürliche Maserung betonen2023-07-19T12:40:04+02:00

Von Zitronengelb bis Türkisblau – Tonputz lässt Farben lebendig werden

Es muss nicht immer Lehmbraun sein! Mit Tonputzen lässt sich für die Wandgestaltung eine riesige Farbpalette zaubern. Fertige Mischungen und Pigmente ermöglichen, spezielle Farbtöne zu mischen und in ihrer Intensität beliebig abstufen.

Von Zitronengelb bis Türkisblau – Tonputz lässt Farben lebendig werden2022-07-27T10:23:38+02:00

Holzdecken mit Bienenwachsbalsam schützen und auffrischen

Paneele, Wandverkleidungen, Holzdecken und Sichtdachstühle – die Pflege von großen Holzflächen kann aufwändig sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, im Innenbereich Bienenwachsbalsam einzusetzen. Damit kann man das Holz in einem Arbeitsgang streichen und mit einer pflegenden Wachsschicht versehen.

Holzdecken mit Bienenwachsbalsam schützen und auffrischen2022-07-27T10:24:07+02:00

Selbst ist die Frau: Mit eigenhändig verlegtem Bioboden schwedisches Sommerhaus-Feeling schaffen

Leben heißt Veränderung – so auch beim Wohnen. So war es zumindest bei Cornelia. An und für sich gefiel der Bloggerin ihre Wohnung gut. Ihre Einrichtung ist freundlich und hell, hier dominieren Holzmöbel, die naturbelassen oder weiß gestrichen sind. Doch eines störte sie: das abgetretene und in die Jahre gekommene Parkett ließ die Einrichtung nicht mehr wirklich zur Geltung kommen.

Selbst ist die Frau: Mit eigenhändig verlegtem Bioboden schwedisches Sommerhaus-Feeling schaffen2022-07-27T10:24:13+02:00
Nach oben