Für mehr Nachhaltigkeit: Douglasie statt Sibirische Lärche

Die Fensterconnection Fecon, eine Gruppe von innovativen Handwerkern, Architekten und Kaufleuten verwendet seit diesem Jahr Douglasie statt Sibirischer Lärche für ihre Fertigung - und kann somit auf Tropen- und Plantagenhölzer verzichten. Für die Fensterconnection ist das ein wichtiger und gezielter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Für mehr Nachhaltigkeit: Douglasie statt Sibirische Lärche2024-11-14T14:54:53+01:00

Die natürliche Maserung betonen

Holz im Außenbereich braucht Schutz vor Wind und Wetter. Transparente Lasuren auf Leinölbasis schützen das Holz vor frühzeitiger Alterung, Abwitterung und Verfärbungen. Sie betonen – anders als deckende Anstriche - die natürliche Struktur des Holzes. Für den nötigen UV-Schutz sorgen Erd- und Mineralpigmente.

Die natürliche Maserung betonen2023-07-19T12:40:04+02:00

Wohngesund bauen – und das erschwinglich

Baubiologe Harald Weihtrager hat ein Fertighaus mit hohen ökologischen Standards entwickelt. „Einfach-gesund-Haus“ nennt der 54-Jährige seinen Prototyp, den er gerade auf den Markt gebracht hat. Neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe bildete ein unbelastetes Raumklima eine zentrale Vorgabe bei diesem Projekt.

Wohngesund bauen – und das erschwinglich2023-04-04T13:26:00+02:00

Von Zitronengelb bis Türkisblau – Tonputz lässt Farben lebendig werden

Es muss nicht immer Lehmbraun sein! Mit Tonputzen lässt sich für die Wandgestaltung eine riesige Farbpalette zaubern. Fertige Mischungen und Pigmente ermöglichen, spezielle Farbtöne zu mischen und in ihrer Intensität beliebig abstufen.

Von Zitronengelb bis Türkisblau – Tonputz lässt Farben lebendig werden2022-07-27T10:23:38+02:00

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen

Oft entscheiden bei den Proportionen wenige Millimeter darüber, ob ein Fenster plump oder zierlich wirkt. Sind die Modelle präzise gefertigt, passt die Stärke der Profile exakt zu den schmalen Sprossen. Jene Details werden im Einzelnen zwar kaum wahrgenommen, fügen sich dennoch stimmig in das Gesamtbild ein.

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen2022-07-27T10:24:21+02:00

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen

Das Prinzip „umnutzen statt abreißen“ bewährt sich bei Gebäuden immer wieder. Da kann sogar aus einem alten, freistehenden Pferdestall ein komfortables Häuschen im Gründen werden. Das gelang einem Ehepaar im Westerwald. Den kalten, zugigen Stall aus dem Jahr 1930 richtig zu dämmen, stellte dabei eine besondere Herausforderung dar.

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen2022-07-27T10:24:27+02:00

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin

Mit ihren schlanken Profilen, den zarten, fast schon spielerisch anmutenden Sprossen und den schlichten Beschlägen versprühen dänische Holzfenster von Frovin einen besonders authentischen Charme und stehen ganz in der Tradition des skandinavischen Designs. In ihrer klassischen Variante eignen sie sich perfekt für die Sanierung denkmalgeschützter Altbauten – aber auch am Neubau setzen sie stilvolle Akzente.

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin2022-07-27T10:24:33+02:00

Raumfeuchte in Balance: mehr Wohngesundheit durch Cellulosedämmung

Für ein gesundes Raumklima ist ein ausgewogener Feuchtigkeitshaushalt entscheidend. So wird der unangenehme „Plastiktüten-Effekt“ vermieden und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden minimiert. Die richtige Dämmung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Empfehlenswert sind diffusionsoffene Dämmmaterialien aus baubiologisch unbedenklichen Stoffen wie beispielsweise Cellulose.

Raumfeuchte in Balance: mehr Wohngesundheit durch Cellulosedämmung2022-07-27T10:25:54+02:00

Energiespar-Champion: Cellulose-Dämmung ideal für außergewöhnliche Architektur

In Oberfranken wurde ein Haus errichtet, das sich in vielen Hinsichten von anderen Häusern abhebt. Das „Energiehaus“ erinnert an einen auf der Seite liegenden großen runden Behälter, weshalb die Dämmung zu einer besonderen Herausforderung wurde.

Energiespar-Champion: Cellulose-Dämmung ideal für außergewöhnliche Architektur2022-07-27T10:27:27+02:00
Nach oben