Heimisches Holz für eine eindrucksvolle Fassadengestaltung

Heimisches Holz für eine eindrucksvolle Fassadengestaltung von Biobaunetz Blog

Bereits seit vielen Jahrhunderten prägt das Tannenholz die alpinen Regionen. Die Süddeutsche Weißtanne eignet sich besonders für die Fassadengestaltung und sorgt für einen schönen Blickfang. Aufgrund der hellen Holztönung und der gleichmäßigen Holzstruktur ist sie universell einsetzbar und verleiht jeder Fassade einen edlen und zeitlos schönen Charakter.

Das ast- und harzfreie Tannenholz bietet aufgrund der hellen Grundfarbe einen neutralen Untergrund für eine farbige Ölbehandlung und ist auch für dunklere Farbtöne geeignet, die derzeit bei Architekten und Bauherren besonders im Trend liegen. Des Weiteren eignet sich eine Lignosil®-Verano Oberflächenbehandlung auf silikatischer Basis.

Neben der stilvollen Optik überzeugen die bautechnischen Eigenschaften: natürliche Holzöle und Wachse erzielen eine homogene Oberfläche, verzögern die natürliche Vergrauung und bieten dem Holz einen feuchtigkeitsregulierenden Schutz – unabhängig von der Witterung. Des Weiteren ist das Holzöl schichtbildend und blättert nicht ab.

www.ladenburger.de

Heimisches Holz für eine eindrucksvolle Fassadengestaltung von Biobaunetz Blog
Heimisches Holz für eine eindrucksvolle Fassadengestaltung von Biobaunetz Blog