Neuer Glanz für historische Klinik Rodewisch:
Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen von biobaunetz.blog

Seit 1893 werden in der Sächsischen Klinik Rodewisch Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen behandelt. Seit 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert, wobei der Denkmalschutz beachtet werden musste. So kam für die energetische Ertüchtigung der circa 650 Quadratmeter Außenwände nur ein Innendämmsystem in Frage. Die Wahl fiel auf das UdiIN RECO System von UdiDämmsysteme, das sich für jede Wandkonstruktion eignet und hervorragend zur alten Gebäudestruktur passte.

UdiIN RECO besteht aus zwei unterschiedlich starken, diffusionsoffenen und kapillaraktiven Holzfaserdämmplatten. Auf eine Dampfsperre wird verzichtet, da Tauwasser innerhalb des Systems aufgenommen und durch das schnelle Austrocknungsverhalten wieder der Raumluft zugeführt oder kapillar nach außen transportiert wird. So kommt es nicht zu Schimmelbildung und ein gesundes Raumklima wird gefördert.

Die Holzfaserelemente wurden im Fall der Klinik Rodewisch direkt auf dem Untergrund verschraubt – ohne aufwendige Unterkonstruktion. Die zum System gehörenden Stelldübel UdiMONTAGE SD RECO können Unebenheiten des Untergrunds ausgleichen. So konnten auch in Rodewisch kostenintensive Abbrucharbeiten des Innenputzes umgangen werden. Die anschließende Beschichtung der Platten mit dem Armierungsspachtel UdiMULTIGRUND und dem UdiARMIERUNG Gewebe sorgt für Stabilität und dauerhafte Rissfreiheit. Den Abschluss bildet ein Kalkfeinputz.

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen von biobaunetz.blog
Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen von biobaunetz.blog