Über Biobaunetz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biobaunetz, 51 Blog Beiträge geschrieben.

Holzdecken mit Bienenwachsbalsam schützen und auffrischen

Paneele, Wandverkleidungen, Holzdecken und Sichtdachstühle – die Pflege von großen Holzflächen kann aufwändig sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, im Innenbereich Bienenwachsbalsam einzusetzen. Damit kann man das Holz in einem Arbeitsgang streichen und mit einer pflegenden Wachsschicht versehen.

Holzdecken mit Bienenwachsbalsam schützen und auffrischen2022-07-27T10:24:07+02:00

Selbst ist die Frau: Mit eigenhändig verlegtem Bioboden schwedisches Sommerhaus-Feeling schaffen

Leben heißt Veränderung – so auch beim Wohnen. So war es zumindest bei Cornelia. An und für sich gefiel der Bloggerin ihre Wohnung gut. Ihre Einrichtung ist freundlich und hell, hier dominieren Holzmöbel, die naturbelassen oder weiß gestrichen sind. Doch eines störte sie: das abgetretene und in die Jahre gekommene Parkett ließ die Einrichtung nicht mehr wirklich zur Geltung kommen.

Selbst ist die Frau: Mit eigenhändig verlegtem Bioboden schwedisches Sommerhaus-Feeling schaffen2022-07-27T10:24:13+02:00

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen

Oft entscheiden bei den Proportionen wenige Millimeter darüber, ob ein Fenster plump oder zierlich wirkt. Sind die Modelle präzise gefertigt, passt die Stärke der Profile exakt zu den schmalen Sprossen. Jene Details werden im Einzelnen zwar kaum wahrgenommen, fügen sich dennoch stimmig in das Gesamtbild ein.

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen2022-07-27T10:24:21+02:00

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen

Das Prinzip „umnutzen statt abreißen“ bewährt sich bei Gebäuden immer wieder. Da kann sogar aus einem alten, freistehenden Pferdestall ein komfortables Häuschen im Gründen werden. Das gelang einem Ehepaar im Westerwald. Den kalten, zugigen Stall aus dem Jahr 1930 richtig zu dämmen, stellte dabei eine besondere Herausforderung dar.

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen2022-07-27T10:24:27+02:00

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin

Mit ihren schlanken Profilen, den zarten, fast schon spielerisch anmutenden Sprossen und den schlichten Beschlägen versprühen dänische Holzfenster von Frovin einen besonders authentischen Charme und stehen ganz in der Tradition des skandinavischen Designs. In ihrer klassischen Variante eignen sie sich perfekt für die Sanierung denkmalgeschützter Altbauten – aber auch am Neubau setzen sie stilvolle Akzente.

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin2022-07-27T10:24:33+02:00

Hart im Nehmen: elastischer und pflegeleichter Bioboden für die Küche

Bei der Wahl eines geeigneten Küchenbodens stellt sich neben dem Design auch immer die Frage, wie pflegeleicht und robust er ist. Denn in der Küche muss der Boden einiges aushalten: Hier trifft sich die Familie zum Essen, Kinder krabbeln auf dem Boden herum, man trinkt mit dem Besuch einen Aperitif und natürlich wird auch mal gekleckert. Zudem wird immer mehr Wert auf wohngesunde Materialien gelegt.

Hart im Nehmen: elastischer und pflegeleichter Bioboden für die Küche2022-07-27T10:24:45+02:00

Green Building Award für Emoton: Tonbauplatte Panello erneut ausgezeichnet

Am 12. November 2019 hat die Ghezzo GmbH in Kooperation mit Drees & Sommer zum achten Mal die Green & Blue Building (GBB) Awards an Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich vergeben, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 10. GBB Green & Blue Building Conference statt. Dabei trafen sich 200 Immobilienmanager, um über alle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu diskutieren.

Green Building Award für Emoton: Tonbauplatte Panello erneut ausgezeichnet2022-07-27T10:24:55+02:00

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert

Aufgrund gravierender Probleme mit Feuchtigkeit wurde das Fachwerkhaus, worin sich das Alfelder Bauamt befindet, saniert. Die Bauschäden im Bereich des Sockels mussten zwingend beseitigt werden. Der Einsatz von Schweizer Naturkalkputzen von Haga, die sich in der Denkmalpflege bewährt haben, war der Wunsch des Bauamtes. Diese Naturkalk-Produkte sind vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) auf Reinheit geprüft.

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert2022-07-27T10:25:02+02:00

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen

Es gibt kleine, mittelständische Unternehmen, die oftmals unbemerkt von der Öffentlichkeit mit ihren speziellen Angeboten Vorreiter und Marktführer sind und so die ganze Welt erobern. Ein sogenannter „Hidden Champion“ ist der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau. Der dort produzierte ökologische Putz sorgt für ein gesundes Raumklima – sogar in japanischen Wohnhäusern.

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen2022-07-27T10:25:08+02:00
Nach oben