In drei Schritten: verwitterte Holzterrasse renoviert
Wenn an der Holzterrasse der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen hat, ist eine Erneuerung fällig. Manchmal reicht ein neuer Anstrich. Hierfür bieten sich ökologische Terrassenöle auf Basis von Leinöl und natürlichen Pigmenten an. Sie dringen tief ins Holz ein und sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit den Dielen nichts mehr anhaben kann. Hierdurch erhält das Holz wieder seine satte, frische Farbe. Durch fein geriebene Farbpigmente wird es immun gegen UV-Strahlung, was einer Vergrauung vorgebeugt.
„Auch wenn zuvor der Altanstrich entfernt werden muss, ist so eine Terrassenrenovierung auch von Laien leicht an einem Tag zu bewältigen. Am besten an windstillen und bewölkten Tagen. So kann das Öl tief in das Holz einziehen. Ist es zu sonnig, würde die Fläche zu schnell trocknen“, erklärt Experte Frank Lipfert von Natural-Farben. Dies war bei einer 22 Quadratmeter großen Dachterrasse aus Akazienholz der Fall. Sie hatte über die Jahre sichtlich unter den Witterungseinflüssen gelitten. Die Terrasse wies aufgeweichte Stellen durch stehendes Wasser und eine Vergrauung der Dielen auf. Lipfert konnte anhand von Bildern den Zustand des Holzes erkennen und die Kunden zu den einzelnen Arbeitsschritten telefonisch beraten.
1. Dielen abschleifen
Mithilfe eines Schwingschleifers musste die alte, abgewitterte Ölschicht abgeschliffen werden. Zunächst wurde die Oberfläche mit einer 80er- Körnung entfernt. Anschließend erfolgte mit einer 120er-Körnung der Feinschliff. Die schöne Holzmaserung kam wieder zum Vorschein.
2. Erstanstrich mit Terrassenöl
Nach gründlicher Entfernung des Schleifstaubs, kam – in der Farbe Bangkirai – das Natural Terrassenöl zum Einsatz. Da es streichfertig geliefert wird, muss es nur gut angerührt werden, bevor es am besten mit einer kurzhaarigen Rolle oder einem breiten Pinsel aufgetragen wird. Wichtig ist hierbei, das Öl gut auszustreichen und immer in Maserrichtung zu arbeiten.
3. Zweitanstrich mit Terrassenöl
Am nächsten Tag folgte der zweite Anstrich. Ein 2,5-Liter-Eimer-Nautral-Terrassenöl war für beide Anstriche ausreichend. Nun mussten die Holzdielen nur noch gut durchtrocknen und fertig. Einmal im Jahr sollte nachgestrichen werden.
Das Natural Terrassenöl ist für alle Holzarten geeignet, die im Außenbereich Verwendung finden. Auch lassen sich damit Gartenmöbel pflegen und schützen. Infos zum Produkt und zur Anwendung unter https://natural-farben.de.