Startseite2020-12-10T19:06:09+01:00

BIO-ARCHITEKTUR UND DESIGN

Erster Sanierputz mit dem Blauen Engel

Allgemein, Fassade, Innenausbau, Sanierung|

Bei feuchten Flecken, abgeplatztem Putz oder Salzausblühungen an der Fassade und im Keller schaffen Sanierputzsysteme Abhilfe. Sie schützen die Wände gleich doppelt, indem sie Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk an die Oberfläche leiten, die Salzkristalle aber im Sanierputz einlagern und so Salzablagerungen auf der Oberfläche verhindern. Jetzt wurden mit Rajasil SP5 und SP5 Turbo erstmals Sanierputze mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und als nachweislich umweltfreundliche und emissionsarme Innenputze nach DE-UZ 198 eingestuft.

Für mehr Nachhaltigkeit: Douglasie statt Sibirische Lärche

Allgemein, Hausbau, Sanierung|

Die Fensterconnection Fecon, eine Gruppe von innovativen Handwerkern, Architekten und Kaufleuten verwendet seit diesem Jahr Douglasie statt Sibirischer Lärche für ihre Fertigung - und kann somit auf Tropen- und Plantagenhölzer verzichten. Für die Fensterconnection ist das ein wichtiger und gezielter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Wohngesundheit ist messbar: eco-Institut-Label für Purline Bioboden

Allgemein, Ausstattung, Innenausbau, Sanierung|

„Greenwashing“ wird immer mehr zum Thema: Viele Produkte werden heutzutage als umweltfreundlich und wohngesund vermarktet, ohne das Versprechen zu halten. Wer Sicherheit haben will, sollte sich an anerkannten, unabhängigen Qualitätssiegeln wie dem eco-Institut-Label orientieren.

Die natürliche Maserung betonen

Allgemein, Außenanlagen, Hausbau, Innenausbau, Sanierung|

Holz im Außenbereich braucht Schutz vor Wind und Wetter. Transparente Lasuren auf Leinölbasis schützen das Holz vor frühzeitiger Alterung, Abwitterung und Verfärbungen. Sie betonen – anders als deckende Anstriche - die natürliche Struktur des Holzes. Für den nötigen UV-Schutz sorgen Erd- und Mineralpigmente.

Nach oben